Diese Frage führt in der Regel schnell zu den Punkten im Leben, die entweder großartig oder erschütternd ausfallen. Z.B.:
Meine Aufgabe ist es, mit Ihnen die positiven Zukunftsbilder planbar zu machen und die negativen mit einer Absicherung für den Ernstfall zu versehen.
Je nach Lebenssituation betrifft das die Themen: Altersvorsorge, Lebensziele, Gesundheit, Familienplanung und Rente.
Dabei gilt mein Credo:
Lassen Sie uns gemeinsam planen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Erwirken wir, dass Sie mit staatlicher Förderung passiv Vermögen aufbauen!
Klassische Vorsorge mit Garantien und „Blackbox“-Überschusssystemen sind nicht mehr zeitgemäß und fressen Ihre Rendite. Lassen Sie uns stattdessen darüber sprechen, wie Sie mit Investment Altersvorsorge betreiben können.
Je nach Berufsfeld haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, die zusätzlich staatlich gefördert werden:
Wie viel Rente möchten Sie später einmal haben? Planen Sie Ihren eigenen Lebensabend und definieren Sie Ihren späteren Lebensstandard, statt auf das gesetzliche Rentenniveau zu blicken.
Ein Notgroschen muss immer verfügbar sein, gerade in schlechten Zeiten. Viele ETFs bieten hier durch Schwankungsbreite nicht die nötige Flexibilität. Investieren und dennoch sicher sein – das geht.
Der Plan fürs eigene Leben ist gesetzt, doch dann kommt alles anders. Neben prominenten Fällen kennen vielleicht auch Sie solche privaten Unglücksfälle.
Etwa jeder 4. Mensch in Deutschland wird während des Arbeitslebens berufsunfähig. Die häufigsten Gründe dafür: Psyche, gefolgt vom Bewegungsapparat, Krebs und dann erst Unfälle.
Die Krankheit kann von ein paar Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Lassen Sie uns die passende Absicherung finden, für Ihren Beruf und Ihre Gesundheit.
Familienplanung aus Sicht der Finanzen bedeutet, ein Umfeld mit sicherem Schutz zu schaffen und gleichzeitig gemeinsame Träume zu verwirklichen.
Das betrifft die Bereiche Arbeitskraft, Kindervorsorge, Risikovorsorge.
Meine Beratung hört nicht mit Ihrem Renteneintritt auf. Ich begleite Sie gerne bei der Verwaltung Ihres Vorsorgebudgets.
Investieren im Rentenalter? Auch das ist kein Problem, doch das Risikomanagement muss stimmen.